Schülerinnen und Schüler sollen mehr über moderne Forschung erfahren!

Genau das ist unsere Motivation, denn Forschung ohne Tierversuche ist Forschung mit Zukunft.

Tierversuche werden stets mit dem zukünftigen Nutzen für den Menschen gerechtfertigt. Schauen wir uns diese Versuche genauer an, wird dieser Nutzen jedoch fraglich, denn ein Tier ist kein Mensch.

Unser Animationsfilm "Unsinn Tierversuch" erklärt anschaulich in sechs Minuten, warum Tierversuche der falsche Weg sind.


Was moderne Forschung bedeutet und welche Hightech-Methoden uns bereits heute zur Verfügung stehen, zeigt unser 2. Animationsfilm „Mini-Organe und Multi-Organ-Chips - wie geht das? Forschung ohne Tierversuche!"

Warum das Thema Tierversuche? 

Tierversuche sind wegen der mangelnden Übertragbarkeit auf Menschen und aus ethischen Gründen nicht nur in der Wissenschaft umstritten. Für viele Menschen scheint es ein fremdes und komplexes Thema zu sein. Mehr darüber zu erfahren, ist nicht nur spannend, sondern auch wichtig.

Wir möchten bevorzugt Lehrerinnen und Lehrern und alle Interessierten für diese Thematik sensibilisieren. Erfahrungsgemäß kann bereits ab dem 7. Lebensjahr die Thematisierung von Tierversuchen bearbeitet werden.

Wie kann man das Thema behandeln?

Toleranz, Respekt und Empathie gegenüber allen Lebewesen ist die Basis jeglichen Handelns. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Tierversuche darf deshalb in der Schule nicht fehlen. In zahlreichen Unterrichtsfächern können Tierversuche thematisiert werden. Dazu zählen auch Projekttage und -wochen, Referate, Freizeitaktivitäten, Exkursionen oder Podiumsdiskussionen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren auf altersgerechte und verständliche Weise, wie Wissenschaft beginnt: im Idealfall mit Neugier und Fragen! Antworten finden sich in unserem umfangreichen Arbeitsmaterial.

Was können Sie von uns erwarten?

Wir stellen fachlich fundiertes und spannendes Arbeitsmaterial als Grundlage oder Orientierungshilfe für den individuellen Unterricht zur Verfügung. Mit unserer großen Methodenvielfalt unseres Materialangebots möchten wir kreative Ideen, selbstständiges und kommunikatives Lernen fördern, Neugier wecken und zu kritischem Denken anregen.

Gleichzeitig bieten wir durch Besuche unserer Tierschutzlehrerinnen in Ihrer Einrichtung pädagogische und wissenschaftliche Unterstützung zur altersgerechten Wissensvermittlung an.