Didacta

Europas größte Bildungsmesse „Didacta“ – wir waren dabei!

Im Februar 2019 waren wir das erste Mal mit einem eigenen Stand auf Europas größter und wichtigster Bildungsmesse Didacta in Köln vertreten – und wir können die 5 Tage im Februar als einen tollen Erfolg verzeichnen.

Ein starkes Team auf der Didacta (v. li.): oben unsere ehrenamtlichen Tierschutzlehrerinnen Maribel Rico, Angela Grubschat und Vera Hänel, darunter unsere Mitarbeiterinnen Nicole Spitzer und Nadine Kellner, die das Schule und Jugend Projekt koordinieren.

Ein Bericht von Koordinatorin des Schulprojekts Nicole Spitzer:

Vom Jäger- und Angelverband bis zur Geflügelwirtschaft und Milchindustrie präsentiert sich die Tiernutzerlobby bereits seit Jahren auf der Messe mit großen Ständen in bester Lage und Unterrichtsmaterial, das auf Schülermanipulation abzielt (z.B. „Stark durch Angeln“). Der Tierschutz war bislang nur von PeTA sowie mitunter dem kleinen Verein „Achtung für Tiere“ vertreten.

Ein weiteres Gegengewicht war mehr als dringlich, um Tausende Pädagogen als Multiplikatoren zu erreichen. Außerdem haben wir mit unserem Schulprojekt „Tierschutz in der Schule“ ja auch Wertvolles anzubieten: kostenlose Downloads von Arbeitsmaterial sowie Unterricht durch spezielle Tierschutzlehrerinnen.

Einnahmen aus den letzten Spendenaktionen ermöglichten uns jetzt den Messeauftritt, der in der Vergangenheit aufgrund von finanziellen Aspekten immer verworfen worden war. Wir wollten uns die Chance nicht entgehen lassen, unser Schulprojekt und seine Bedeutung für den Schulunterricht bekannter zu machen.

Mit Freude machten wir uns an die umfassende Organisation. Vor allem galt es für 5 Tage jeweils ein 4-köpfiges Team aufzustellen. Dankenswerterweise wurde unser Stand in der gesamten Messezeit von unseren engagierten Tierschutzlehrerinnen und anderen ehrenamtlichen Aktiven mit wirklich vollem Einsatz unterstützt. Maribel Rico aus Hamburg – Tierschutzlehrerin, Tierschutzreferentin und Ideengeberin für unseren Didacta-Stand – war sogar die ganze Zeit vor Ort.

Das "Zellen-Karussell" und weitere interaktive Elemente und Lehrmaterialen

Unsere Standgestaltung war ansprechend und klar gehalten. Die extra für die Didacta vorbereiteten Mappen mit Unterrichtsbeispielen für die Sekundarstufen I und II von unserer Webseite www.tierschutz-in-der-schule.de kamen sehr gut an.

Allgemein wurde unser Infomaterial viel studiert und gerne mitgenommen. Anschaulich ergänzt wurde unser Thema mit dem von Maribel eigens kreierten „Zellen-Karussell“ und „Karten-Memory“ aus dem Animationsfilm „Unsinn Tierversuch“.
Diese spielerischen Elemente wurden von vielen Besuchern als Anregung zur eigenen Nachah­mung für den Unterricht dankbar angenommen.

Als besonderes Highlight kam unser neu eingetroffener 4-Organ-Chip von der Firma TissUse zum Einsatz, anhand dessen wir die moderne und personalisierte Medizin und Forschung am Menschen sehr anschaulich erklären konnten – ganz ohne Tierleid.

Claus Kronaus und Dr. Tamara Zietek präsentieren den 4-Organ-Chip

Der kleine Multi-Organ-Chip in der Größe einer Scheckkarte brachte viele Besucher zum Staunen.
Das Thema Tierschutz und Tierversuche fand sehr viel Zuspruch bei allen Besuchern. Es herrschte reges Interesse an unserem Stand und es gab viele angenehme und inspirierende Gespräche.

Die Besucher vertraten unterschiedliche Zielgruppen: Studierende des Lehramts, Referendare, Grundschullehrer und Lehrer von weiterführenden Schulen wie Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie Lehrkräfte spezieller Fachschulen. Die meisten brachten neben dem beruflichen auch das private Interesse am Thema mit. 

Weitere Impressionen:

 
previous arrow
Didacta 2019 Eingang
Didacta 2019 Halle
Standvorbereitung abgeschlossen
Geschäftsführer Claus Kronaus und wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. Tamara Zietek präsentieren den 4-Organ-Chip
Nahaufnahme des 4-Organ-Chip
Unsere Helfer und Tierschutzlehrer
Der Stand und die Aufsteller
Maribel Rico und das "Zellen-Karussel"
Buch "Lass mich frei!"
Es war viel los in den 5 Tagen!
Unsere Helfer standen für allerlei Fragen zur Verfügung
Köln Messe mit Didacta Fahne
Der Stand mit unseren Helfern
Didacta 2019 Eingang
Didacta 2019 Eingang
Didacta 2019 Halle
Didacta 2019 Halle
Standvorbereitung abgeschlossen - die Besucher können kommen!
Standvorbereitung abgeschlossen - die Besucher können kommen!
Es gab viel Besuch und Interesse am Thema
Es gab viel Besuch und Interesse am Thema
Willkommenstafel
Willkommenstafel
Geschäftsführer Claus Kronaus und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Tamara Zietek
Geschäftsführer Claus Kronaus und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Tamara Zietek
Nahaufnahme des 4-Organ-Chip
Nahaufnahme des 4-Organ-Chip
Unsere Helfer und Tierschutzlehrer
Unsere Helfer und Tierschutzlehrer
Der Stand und die Aufsteller
Der Stand und die Aufsteller
Maribel Rico erklärt interessierten Besuchern ihr selbst entworfenes "Zellen-Karussel"
Maribel Rico erklärt interessierten Besuchern ihr selbst entworfenes "Zellen-Karussel"
Buch "Lass mich frei!"
Buch "Lass mich frei!"
Es war viel los in den 5 Tagen!
Es war viel los in den 5 Tagen!
Unsere Helfer standen für allerlei Fragen zur Verfügung
Unsere Helfer standen für allerlei Fragen zur Verfügung
Köln Messe mit Didacta Fahne
Köln Messe mit Didacta Fahne
Claus Kronaus, Maribel Rico und Dr. Tamara Zietek zufrieden nach einem langen Tag
Claus Kronaus, Maribel Rico und Dr. Tamara Zietek zufrieden nach einem langen Tag
 
next arrow

 

Unser Fazit aus dieser spannenden Woche:

Es war genau der richtige Zeitpunkt, auf der Didacta präsent zu sein! Das Thema ist wichtig, braucht einen Platz und langfristig einen festen Bestand im Schulunterricht; das wurde uns mehrfach und immer wieder bestätigt.

(Februar 2019)
  

Schaut auch mal in unser kleines Video von der Didacta 2019 rein:

Ärzte gegen Tierversuche auf der Didacta 2019 (weiter zu YouTube.com)

YouTube Link >>